Tetra IN 300 plus Innenfilter
Tetra IN 300 plus Innenfilter
Leistungsstarker und komfortabler Innenfilter zur mechanischen, biologischen und chemischen Filterung.


Ursprünglicher Preis war: €26.79€22.01Aktueller Preis ist: €22.01.
Tetra IN 300 plus Innenfilter Preise
Price History
Price history for Tetra IN 300 plus Aquarium Innenfilter - Filter für klares und gesundes Wasser, mechanische, biologische und chemische Filterung, geeignet für Aquarien mit 10 - 40 Liter | |
---|---|
Latest updates:
|
|
Beschreibung
Tetra IN 300 plus Innenfilter
Leistungsstarker und komfortabler Innenfilter zur mechanischen, biologischen und chemischen Filterung.






Details
Alle Innenfilter haben zweigeteilte Filterkammern
Dadurch kann bei der Reinigung ein Filterschwamm immer in der Filterkammer verbleiben – der Verlust der nützlichen Bakterien wird somit minimiert
Bei der Reinigung bleibt das Gerät im Aquarium
Mit praktischer Filtermedium-Entnahmevorrichtung für eine saubere Handhabung
Stufenlose Regelung der Durchflussgeschwindigkeit zur Anpassung an das Aquarium
Austrittsdüse um 180° drehbar
Zusätzliche Sauerstoffzufuhr durch regulierbares Venturi-System
Formschönes, kompaktes Design, geringer Platzbedarf
Durch stabile Haftsauger einfach einzusetzen
Biologischer-Filterschwamm und Aktivkohlefilter als Ersatzteil lieferbar
TÜV/GS-geprüft
2 Jahre Garantie
4 Innenfilter - Nano-Aquarium - Vergleich #Dennerle #Eheim #Tetra #Fluval
Ahoi,Tach gesacht und ein gesundes neues Jahr. Wir beschäftigen uns heute mit einer der dringendsten Fragen in diesen stürmischen Zeiten: Welcher ...
Zusätzliche Informationen
Spezifikationen: Tetra IN 300 plus Innenfilter
|
Reviews ( 30 )
30 Bewertungen für Tetra IN 300 plus Innenfilter
Bewertung abgeben
You must be logged in to post a review.
Ama Zohne –
Ich setze den Filter als Oberflächenabsauger ein. Er macht seinen Job sehr gut, bei mir läuft er den ganzen Tag, ich habe ein 500 Liter Becken. Die Oberfläche ist sauber, keine Haut mehr zu erkennen. Der Filter schlürft am Anfang ein wenig, durch die Saugleistung zeiht er mehr an Wasser an, das gibt sich nach kurzer Zeit. Klingt lustig.
Uschi –
Naja leider ist die Pumpe viel zu lang für mein 60l Becken aber auf der Verpackung steht drauf 50-100l naja leider unmöglich bei einem 60l
Juro23 –
Extra Sehr erfreut empfehle ich alle Bewertungen von 1 bis 10 = 10 alles Lob Sie müssen das Wasser 3 Wochen lang nicht reinigen
Schacht Björn –
Super innenfilter, für ein kleines Aquarium, last sich auch sehr gut reinigen
Christian_1050 –
Hallo,Ich habe mir diesen Innenfilter für ein 120 l großes Aquarium gekauft. Die Saugleistung ist sehr gut. Ich habe die Durchflussmenge auf der niedrigsten Position und das Wasser ist trotzdem noch gut in Bewegung. Leider saugt er in dieser Stellung nicht zusätzliche Luft an um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern.Gut finde ich auch das die Austrittsdüse um 180° gedreht werden kann.Einziger Nachteil, Schwimmpflanzen sind in Bewegung.Nachtrag:Am 29.01.20 noch das kleine Modell IN300plus für mein 12l Aquarium gekauft und wieder Mal zufrieden. Passt einwandfrei. Qualität wie das große Modell, nur eben in Miniformat.Die Baby Guppys fühlen sich wohl.Ich bin froh die Tetra Technik zu haben.
Seri –
Ich habe diesen Innenfilter von Tetra für mein 54L Aquarium angeschafft, nachdem mein alter Filter von einer Konkurrenz nach nur paar Monaten den Geist aufgegeben hat. Dieser Innenfilter hat sich bisher als richtige Wahl erwiesen. Er reinigt das Aquarium sehr gründlich, die Saugleistung kann man selbst durch einen Regler festlegen, ebenso die Sauerstoffzufuhr, als auch die Richtung, in die das Wasser ausströmen soll. Diese ganzen Funktionen waren bei dem alten Gerät nicht vorhanden, obwohl sie preislich gleich lagen. Er ist zwar minimal lauter als der alte Innenfilter, aber dies stört dennoch keineswegs und nichtsdestotrotz würde ich ihn als „leise“ einstufen. Einzig und allein die Reinigung ist nicht ganz so easy, aber das kann auch an mir liegen, weil ich noch nicht ganz verstanden habe, mit welchem Trick ich die Filterkasetten unten rausbekomme. Alles in einem ein super Innenfilter für wenig Geld, daher gibt’s von mir ne Kaufempfehlung! 🙂
Andreas Gutschalk –
Ich habe den IN 400 gekauft. Er ist leise und die Wasserumwälzung ist auch gut. Aber die Filterschwämme lassen sich mit feuchten Händen nicht herausziehen. Hier für benötige ich eine Zange.
jules –
Als ich den Filter bekommen habe war ich sehr begeistert. Die Saugleistung ist sehr gut. Der Filter wirkt gut verarbeitet und sieht nicht sehr schlecht aus.ABER:Ich habe leider durch diesen Filter viele Garnelen verloren. Auch größere Garnelen. Die Schlitze unten sind einfach zu groß.Ich konnte ihn mit einer Strumpfhose sicher machen aber das sieht natürlich nicht so toll aus.Für ein Aquarien mit Fischen ab 5 cm kann ich ihn aber sehr empfehlen. !Bekommt nur 1 ⭐️ um aufmerksam zu machen das dieser nicht für ein Garnelenbecken geeignet ist
Tobias O. –
Ich habe den IN 400 für ein 54 Liter Aquarium bestellt. Die Strömung ist in Ordnung, die Lautstärke auch. Man hört bei stille im Raum ein summen, allerdings ist das nicht weiter störend und man gewöhnt sich schnell daran. Für den Preis kann man dabei nicht meckern. Filterleistung ist ausreichend, vor allem, wenn man das Aquarium ordentlich einlaufen lässt und auch Pflanzen und Substrat hat (Hinweis zum Nitrat Kreislauf). Als Filtermedien werden 2 Filterschwämme benutzt, diese sind hauptsächlich zur mechanischen Reinigung da (Partikel). Den Luftsauger benutze ich nicht, da mir der Filter sonst zu laut wird. Stattdessen habe ich den Filter knapp unter der Wasseroberfläche, damit wird das Wasser ordentlich bewegt und es findet genug Gasaustausch statt.
A_Sh –
Der Preis entspricht der Leistung. Es funktioniert einwandfrei.
Amazon Kunde –
Der Innenfilter fällt oft auseinander, weil die herausnehmenbare Teile zum reinigen nicht so gut befestigt sind.
Sherlock Holmes –
Sie ist sehr leise und intensiv.Reicht für ein 20L Becken
Schöneicher –
Mir gefällt an dem Filter das er recht leise ist, einfach zu installieren war und eine sehr gute Reinigungsleistung hat. Klare Kaufempfehlung.
Bader malas –
HalloDas Wasser ist sehr gut geworden und es ist sehr leise
Claudi K. –
Bin sehr begeistert. Das Gerät ist kleiner als ich gedacht habe bringt aber eine super Leistung. Der Auströhmer lässt sich leicht Stufen verstellen und funktioniert auch knapp unter der Wasseroberfläche sehr gut und ohne Plätscher Geräusche. Die Filterleistung ist für klein Aquarien mit max 60 Liter sehr gut und gereinigt ist sie auch unkompliziert und rasch. Alles in allem ein wunderbares Gerät.
Kathrin Grunig –
entsprach genau den Angaben, bin sehr zufrieden , auch meine Fische.
Anna Cava –
Bin sehr zufrieden mit dem Kauf. Das Aquarium ist länger sauber. Viel besser als mit diesem komischen Schwammfilter davor, den der Krebs ständig zerfetzt hat. Kam pünktlich.
Reni –
Musste mir einen neuen Innenfilter für unsere Wasserschildkröte kaufen, da der andere nach kurzem EINSATZ nicht mehr funktionierte. Nach langem Suchen entschied ich mich für diesen. Eine gute Entscheidung. Man muß nicht das gesamte Gerät aus dem Wasser nehmen, man löst den Filter vom Gerätund säubert die Einsatzfilter. Wenn ich den Kies reinige , ist das Wasser (50liter) nach kurzer Zeit schön klar.
Eric D. –
Mein Aquarium ist 50l und sie schafft das tadellos !Kann schnell und einfach gereinigt werden.Zu empfehlen.
Bagari –
Dieser Filter hat ja schon viele negative Bewertungen bekommen. Zum Teil kann ich das auch nachvollziehen, zum Teil aber auch gar nicht.Zum Thema Lautstärke: Der Filter ist nicht laut, ganz und gar nicht, er sit super leise, er ist quasi nicht zu hören, selbst wenn es ansonsten im ganzen Haus totstill ist. Sollte er mal lauter werden, liegt das daran, dass er zu selten gereinigt wird. Oder (viel wahrscheinlicher) daran, dass man dieses kleine Plstikteil benutzt, dass oben auf die Luftzufuhr vom Filter gesetzt wird, damit scgön viel Luft ins Aquarium gepustet wird. Das Ding ist zwar dabei, aber ich würde es nicht verwenden, niemals! Einfach weg lassen, das braucht man nicht, verursacht bloß Krach und Algen, es entsteht kein Sauerstoffmangel ohne das Ding, wenn man genug Pflanzen hat und eine vernünftige Beleuchtung und alles einigermaßen im biologischen Gleichgewicht ist, braucht man keine extra Sauerstoffzufuhr im Becken.Zum Thema „Saugt Fische an“: Kann nicht sein. Ich habe viele winzig kleine Platybabys im Becken, die schwimmen fröhlich um den Filter herum, da passiert absolut gar nichts. Ich weiß nicht wie Neonsalmler von diesem Filter getötet werden konnten, das ist unmöglich, kann ich mir eigentlich nur so erklären: Es wurde ein zu großer Filter in ein zu kleines Becken gesetzt. Stellt man diesen Filter auf die höchste Stufe (würd ich nie tun, die Fische hassen das), dann entsteht schon eine ordentliche Wasserbewegung, die aber von den meisten Fischarten nicht gewünscht wird und auch gar nicht nötig ist. Ich habe den Tetra IN 600 für ein 100 Liter-Becken, stelle ihn aber nur auf die allerniedrigste Stufe oder (wenn er schon etwas verdreckt ist) etwas höher, bis ich ihn das nächste Mal reinige. Das klappt super! Keine toten Fische, nur leichte Wasserbewegung, kein Lärm, alles gut.Zum Thema „Reinigung“: Ich mache die Schwämme in dem Ding alle 6 bis 8 Wochen sauber, das klappt ganz gut. Sie müssen auf keinen Fall jeden Tag gereinigt werden, das ist totaler Quatsch. Sollten sie wirklich nach einem Tag schon zu sitzen, stimmt irgendwas in dem Becken nicht, das hat dann aber nichts mit dem Filter zu tun.Grundsätzlich muss man auch mal sagen: Ein Filter „filtert“ das Wasser eigentlich nicht. Das ist jetzt verwirrend, aber ein Filter wälzt das Wasser um, sorgt für leichte Bewegung und sollten sich nützliche Bakterien in ihm befinden, reinigt er auch tatsächlich das Wasser, also „filtert“ es. Aber: Die meisten Menschen scheinen nicht zu wissen, dass die meisten nützlichen Bakterien nicht im Filter sitzen (jedenfalls nicht bei diesem Modell in diesen Schwämmen), sondern überall im Aquarium. Vorallem im Kies, aber auch sonst überall. Es ist daher überhaupt nicht schlimm, wenn die Schwämme vom Filter gereinigt oder ausgetauscht werden. Hat bei mir noch nie zu Problemen geführt. Der Filter filtert ja nur den Dreck raus, das eigentliche „Filtern“, also Reinigen des Wassers machen die Bakterien und die sind auch noch fast alle da wenn der Filter nicht mehr da ist. Wer Angst vor „Bakterienverlust“ hat: Bakterien kann man auch im Handel kaufen und einfach ins Becken kippen. Überdosierung ist nicht möglich. Klappt gut. Ich würde diesen Filter daher einfach als „Dreck“-Filter und als Wasserumwälzer ansehen, das klappt auch mit den Schwämmen sehr gut.Die Reinigung des Filters ist super einfach und er muss dafür nicht aus dem Becken genommen werden: einfach die Behälter abziehen und rausnehmen. Dauert nur ein paar Minuten. Die Schwämme sind mehrmals verwendbar, müssen aber irgendwann ersetzt werden.Damit wäre das Thema „der Filter eignet sich nicht als Bakterienzuchtanstalt“ auch abgehakt.Alles in allem ist das Ding günstig und gut und wenn Wasserprobleme auftreten, muss das nicht am Filter liegen, das kann tausend andere Gründe haben. Ein Aquarium ist halt ein Ökosystem. Die Ansprüche an den Filter sind viel zu hoch, das sind keine Wunderteile, das ist nur Technik, die wahren Wunderteile sind die Bakterien, die alles in Gang halten =).Einziger Minuspunkt: Die Schwämme sind schwer aus den Kästen zu kriegen. Aber es gibt kleine Einkerbungen, wo kleine Finger reinpassen, ist mir erst spät aufgefallen. Wenn man da hinter hakt, lassen sie sich ganz leicht aus ihren Behältern ziehen.Und der Filter „verschluckt“ sich ab und zu. Er hustet dann quasi kurz, läuft dann aber wieder. Wenn er das länger macht (passiert selten), drehe ich oben den Auströmer hin und her und alles ist gut.
björn –
Ich benutze die pumpe in einem 60l AquariumSie macht ihre Arbeit bis jetzt sehr gutDie Flussmenge lässt sich einstellenUnd der Filter sehr leicht austauschenDie Pumpe saugt oben Luft mit an was aber nur auf stärkster Durchlaufstufe funktioniert****NACHTRAG****Die Saugnäpfe halten nicht mehr richtig die Pumpe Fällt oft zu boden und saugt kies an
SON-HH –
Tetra Filter waren echt mal eine gute Marke, was ich aber hier bestellt hatte, entpuppte sich als absoluter Plastikschrott, der definitiv sein Geld nicht wert war. Keine Stabilität, nichts… Ich kann diesen Filter überhaupt nicht empfehlen und schmeiß das Ding lieber in den Müll, als es zurückzugeben.
Quadweib –
Also ein Stern abzug, da sie schon lauter ist als andere Pumpen die ich hatte , aber super klares Wasser und das bei Wasserschildkröten😀
Axel –
Top innenfilter mit gutem Power sehr leicht zu reinigen ohne Entnahme des Filters sehr praktisch kann ich nur empfehlen Top Ware danke.
Daniel Stiffel –
Perfekter Filter mit leichter Handhabung. Ist sofort einsatzfähig und sorgt für Glasklares Wasser im Aquarium
B.L –
Filter muss ständig gereinigt werden sonst ist nach einen Tag das Wasser grün! Keine Filterleistung
Marcus Richter –
Ich empfehle diese Pumpe nur bei Schildkröten oder sehr großen Fischen. In den letzten 3 Tagen habe ich 16 tote Babys rausgeholt und einige lebende.Natürlich Fische und auch Garnelen. Ausserdem wurden Erwachsene wildguppys angesaugt und somit sind auch diese tot.Sowas darf nicht sein. So eine Pumpe sollte nicht für Fische oder Garnelen verkauft werden.Der Verkäufer hat keine Schuld aber der Hersteller
Jamrosczyk –
Funktioniert einwandfrei, die Filterkammern sind sehr Lose im Filter verbaut. Fällen beim Kippen fast von alleine heraus. Sonnst macht er was er soll.
Vonderstein –
Ich hatte den gleichen Filter schon im alten Becken nur eine Größe größer. Bin absolut überzeugt von dem Teil. Saugt gut, Strömung ist einstellbar, 2 filterschwämme zum abwechselnden reinigen damit keine filter Bakterien verloren gehen.
Wurzelzwerg –
Für den Betrieb im Wohnzimmer nicht geeignet. Leider sind dauerhaft störende Betriebsgeräusche zu hören.