EHEIM aquaball 130
EHEIM aquaball 130
Mit EHEIM aquaball bieten wir Ihnen ein ausgezeichnetes Innenfilter-Konzept mit Rundum-Vorteilen.
Der Ball ist der Dreh. Der runde Pumpenkopf sitzt in einem Kugelgelenk. So können Sie die Ausströmrichtung ganz nach Belieben einstellen. Am Leistungsregler bestimmen Sie Durchflussmenge. Und über den Power-Diffusor dosieren Sie die Luftzufuhr.
Durch das Modulsystem können Sie das Filtervolumen individuell anpassen. Die Filterkörbe lassen sich einfach an- und abclipsen und mit unterschiedlichen Filtermedien bestücken.
Es gibt 3 Modelle für kleine, mittlere und große Aquarien (bis 180 l).
€51.95
EHEIM aquaball 130 Preise
Price History
Price history for Eheim 32402020 Innenfilter aquaball 130 mit 2x Filterpatrone und Mediabox | |
---|---|
Latest updates:
|
|
Beschreibung
EHEIM aquaball 130
Mit EHEIM aquaball bieten wir Ihnen ein ausgezeichnetes Innenfilter-Konzept mit Rundum-Vorteilen.
Der Ball ist der Dreh. Der runde Pumpenkopf sitzt in einem Kugelgelenk. So können Sie die Ausströmrichtung ganz nach Belieben einstellen. Am Leistungsregler bestimmen Sie Durchflussmenge. Und über den Power-Diffusor dosieren Sie die Luftzufuhr.
Durch das Modulsystem können Sie das Filtervolumen individuell anpassen. Die Filterkörbe lassen sich einfach an- und abclipsen und mit unterschiedlichen Filtermedien bestücken.
Es gibt 3 Modelle für kleine, mittlere und große Aquarien (bis 180 l).
Ein rundum überzeugendes Konzept
Der kugelförmige Pumpenkopf sitzt in einem Kugelgelenk und ist rundum schwenkbar. So kann die Ausströmung des gereinigten Wassers in jede Richtung gelenkt werden.
Die Pumpenleistung und Durchflussmenge wird mit dem Drehknopf am Ausflussstutzen eingestellt.
Über den mitgelieferten Power-Diffusor wird die Luftzufuhr und somit die Sauerstoffanreicherung im Aquarium geregelt.
Direkt unter dem Pumpenkopf sitzt die Mediabox. Sie kann befüllt werden
- mit einer Filtermatte zur mechanisch-biologischen Filterung,
- mit einem Filtervlies zur Feinfilterung,
- mit bioMECH oder SUBSTRATpro zur biologischen Filterung oder
- mit EHEIM AKTIV zur adsorptiven Filterung.
Auch in den weiteren Filtermodulen kann man sowohl biologisch als auch adsorptiv arbeitende Filterpatronen bzw. Filterschwämme einsetzen.
aquaball ist modular aufgebaut. Das heißt: durch Hinzufügen oder Wegnehmen von Filtermodulen (Filterbehältern) lässt sich das Filtervolumen dem Aquarium individuell anpassen.
- Zur Vergrößerung gibt es das ErweiterungsSET2
- Die Filterbehälter werden einfach zusammen- bzw. auseinandergeclipst (Easy-Klick Verschluss-System)
- Durch den modularen Aufbau können die Filterpatronen bzw. -medien zeitversetzt gereinigt und damit die Bakterienkulturen geschont werden.
aquaball saugt das Wasser großflächig an. Die runden Filtermodule sind so ausgelegt, dass das Aquarienwasser von allen Seiten über fast die gesamte Außenfläche gleichmäßig absorbiert wird.
Die Halterung für aquaball wird einfach mit Saugern im Becken befestigt. Zum Reinigen, Austauschen von Teilen oder Einfüllen von Filtermedien wird der Filter einfach aus der Halterung genommen.
Eheim Aquaball 130 Innenfilter reinigen zerlegen
Reinigung Eheim Aquaball 130.
EHEIM aquaball (deutsch)
Pumpe Eheim Aquaball 130
Zusätzliche Informationen
Spezifikationen: EHEIM aquaball 130
|
Reviews ( 10 )
10 Bewertungen für EHEIM aquaball 130
Bewertung abgeben
You must be logged in to post a review.
Dipper –
Also ich hatte vor dem Aquaball das Pickup60 System ( war Schrott) und musste bei meinem 60 Liter Becken alle 2 Wochen ein Teilwasserwechsel durchführen. Dies ist nun überflüssig. Mein Becken wird nun optimal gereinigt. Kleine Garnelen werden nicht angesaugt ganz im Gegenteil sie können ohne Probleme den Filter von aussen reinigen. Ich habe den Filter nun ca. 2 Monate im Einsatz und kann keinen Verlust der Saugleistung bzw. das, dass Becken nicht optimal gereinigt wird feststellen.
robsn –
Der Filter ist durch die Lufteinströmung in das Wasser relativ laut. Man kann es oben an dem schwarzen Rädchen jedoch regulieren wie viel reingepumpt wird, dadurch lässt sich auch der Geräuschpegel eindämmen. Wer dieses beruhigende Plätschern könnte es aber auch aufdrehen. Von der Saugleistung sind wir allerdings total begeistert. Also wir können den Filter auf jeden Fall weiter empfehlen. Wir nutzen ihn für unser 60 Liter Cube Aquarium
AmazonCustomer2 –
Ich habe diese Pumpe gekauft, weil ich ein wirklich super Leises Becken wollte. Wenn man die Pumpe auf Plätschern stellt, macht sie natürlich Geräusche aber sonst absolut nicht. Darüber hinaus ist die Pumpe einfach zu reinigen, Eheim ist einfach für sowas die beste Marke.
Sven Peetz –
Toller leiser Filter mit viel Leistung. Ich habe ihn in einen 60ltr Aquarium installiert. Bevor den kleinen nehme, habe ich lieber den etwas größeren genommen, sehr schmal und man kann die Leistung einstellen, die Fische lieben es gegen den Strom zu schwimmen. Tolle Zusatzadapter enthalten und sehr leicht auseinander zu nehmen und sauber zu machen. TOP Filter für echt wenig Geld. Würde den immer wieder kaufen. Obwohl ich den Filter im Kinderzimmer habe, ist der echt kaum zu hören.
Amazon Kunde –
Ich habe den Produkt zum zweiten mal gekauft, weil das erste schon nach 1 Jahr kaputt gegangen ist.Durch den guten Rezensionen dachte ich,vielleicht hatte ich einfach Pech. Als die zweite Pumpe schon nach 1 Monat kaputt war, habe ich verstanden dass es ein Schrott Produkt ist! Die verstopft ständig obwohl man die jeden monat tiefgründnig reinigt. Ausserdem habe ich Garnelen in aquarium und gabe gemerkt dass die kleine ofters drinnen waren. Finger weg!!!
Amazon Kunde –
Ich kann mich nicht beklagen. Ich habe mir diese Pumpe aufgrund der vielen positiven Bewertungen zugelegt. Weil die Vorgängerpumpe so unerträglich laut war, habe ich mich für diese Eheim entschieden und ich wurde bisher nicht enttäuscht. Besonders gut gefällt mir, dass sie genug Bewegung ins Becken bringt, sodass alle Schmutzpartikel zum Filter transportiert werden und das Becken somit besser gereinigt wird. Die Filter lassen sich zudem super einfach reinigen und bei Bedarf austauschen. Auch Garnelen haben mit ihr kein Problem, sie reinigen den Filter sogar fleißig von außen.
Anja –
Fazit nach 2 Jahren mit 2 mit Eheim aquaball ausgestatteten Aquarien: Ich habe bereits 5 Eheim Aquaball verbraten, da sie- entweder von Anfang an viel zu laut und unerträglich brummten,- nach kurzer Zeit trotz regelmäßiger und vollständiger Reinigung an Leistung verloren und schließlich ganz stehenblieben,- oder Teile im Pumpenkopfinnern, die man regelmäßig auseinandernehmen muss, so filigran sind, dass sie abbrachen.Ich weiß nicht, früher war Eheim für mich der Inbegriff von Qualität und Langlebigkeit in der Aquaristik, zumindest diese Filterserie ist jedoch enttäuschend. Leider gibt es bei Innenfiltern nur wenige Alternativen, die sich genauso flexibel mit Filtermaterial bestücken lassen, wie dieser Filter.
T. Winkler –
Die Pumpe tut was sie soll und das recht leistungsstark. Die unteren Filtern sind leicht zu reinigen. Sehr praktisch ist auch das die Pumpe erweiterbar ist.Schlecht ist das der kleine grobe Filter ganz oben direkt unter dem Kugelkopf schnell verstopft und man diesen Teil nicht einfach abclipsen kann wie den Rest. Dann muss die Pumpe erstmal auseinander genommen werden zur Reinigung.
Weber M. –
Die Pumpe ist echt super man darf Sie bloß nicht nutzen wenn man Quarz Sand im Becken hat da dieser angesaugt wird und die Pumpe zerstört. Daher leider auch nur 3 Sterne, weil nach ca einem Jahr war Sie Defekt. Durch den Quarzsand. Sehr schade weil sonst macht sie einen echt super Job und halt das Aquarium sauber und sie ist leicht zu reinigen.
Reinhard M. –
Dieser Innenfilter hat mich bezüglich seiner Leistung, geringen Geräuschentwicklung und leichten Bedienung so überzeugt, dass ich mittlerweile alle Aquarien damit ausgestattet habe. Für meine kleinen 30l Becken verwende ich den Aquaball 60, für das 60l Becken den 130er. Man kann die Leistung stufenlos regeln, sodass eine leichte Überdimensionierung kein Problem ist. Das Wasser in den Aquarien ist nun kristallklar, verwendet werden jeweils die Standardfiltersätze. Die Halterung sitzt fest an der Scheibe und der Filter muss praktischerweise nur eingehängt werden. Für meine Zwerggarnelen scheint dieser Filter auch kein Problem zu sein, habe im Innenraum bisher noch keine geschädigten Tiere finden können. Da der Filter zusätzlich auch nicht so schnell verstopft, kann ich ihn guten Gewissens weiterempfehlen.